Im Normalfall benötigt man keinen Container für einen Umzug, geht man allerdings auf eine weite Reise und muss seinen ganzen Hausstand mitnehmen, so sieht man sich hier neuen organisatorischen und logistischen Herausforderungen gegenüber. Bei so einem Umzug stellen sich natürlich viele Fragen.
Zum Beispiel nach der Art und Containergröße, wie man so einen Container richtig belädt, wer den Containertransport übernimmt und an welche Formalitäten man denken muss.
Mit Fachkompetenz, Erfahrung und einem starken, international agierenden Logistikpartner unterstützen wir Sie bei Ihrem Umzug mit einem Container, wie
beispielsweise bei internationalen Umzügen und einem Umzug nach Übersee.
Ob privat oder geschäftlich – Wir übernehmen das!
Rufen Sie uns an unter : 0511 43 71 442
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Welchen Container man auswählt hängt zunächst ersteinmal von der Größe des Hausstands ab und der Art der Beförderung.
Soll das Umzugsgut per Flugzeug als Luftfracht oder per Schiff als Seefracht transportiert werden?
Bei Die klassischen Cargo Container gibt es in den unterschiedlichsten Maßen, wobei bei einem privaten Umzug meistens die 20 oder 40 Fuß Container sehr gut passen. Bei unserem Partner können Sie nach Absprache jede mögliche Containergröße bekommen. Oft lässt sichder benötigte Platz selbst nur schwer einschätzen, weshalb ein Termin zur gemeinsamen Besichtigung vereinbart werden sollte. Die notwendige Inventarliste kann in diesem Zuge bereits mit erstellt werden.
Die Seecontainer gibt es aber nicht nur in den Standausführungen als sogenannten Dry-Van, sondern bei Bedarf auch als High Cube, der etwa 30 Zentimeter höher ist. Soll ihr Hab und Gut besonders geschützt werden, könnte man auch einen wind- und wasserdichten Kühlcontainer in die engere Auswahl nehmen. Die Temperatur kann hier konstant im Bereich von -30 bis + 30 Grad je nach Einstellung gehalten werden. Benötigt das Umzugsgut also vor Wind, Wetter und Meerwasser besonderen Schutz, kann dieser Container durchaus eine Überlegung wert sein.
Möchten Sie bestimmtes Umzugsgut besonders schnell am neuen Wohnort haben, kann die Wahl eines Containers in der Luftfracht die richtige sein. Diese Transportvariante ist deutlich schneller, als der Schiffscontainer, der je nach Ziel bis zu zwei Wochen unterwegs sein kann. Bei den ULDs (Unit Load Devices) ist der LD3 Container mit einem Innenvolumen von etwa 4,3 m³ der gängigste. Man sollte bei der Auswahl der Luftfrachtcontainer immer mit auf die entsprechende Flugzeugkompatibilität achten.
Der LD3 Container ist für viele Flugzeugtypen passend und daher meist eine gute Wahl. Achten Sie allerdings darauf, dass hier eine Maximalhöhe des Frachtguts von 160 Zentimetern besteht. Sehr großes Umzugsgut lässt sich hiermit nicht transportieren und wäre in einem 20 oder 40 Fuß Container des Seetransports, gegebenenfalls auch als High Cube, wenn nötig, besser untergebracht.
Wichtig ist auch daran zu denken, dass in den Umzugscontainern der Luftfracht aus Sicherheitsgründen keine Batterien, Power Banks oder Laptops erlaubt sind.
Die Containermaße sind heutzutage überwiegend standardisiert. Bei den Schiffscontainern beispielsweise seit dem Jahr 1960 nach der ISO-Norm 668, weshalb man auch gern häufig von sogenannten ISO Containern spricht. Die Container sind in Größe, Material und vielem anderen, aber vor allem millimetergenau an Standardmaße gebunden.
ISO Container
Innenmaße in Meter (länge x breite x höhe)
Außenmaße in Meter (länge x breite x höhe)
Ca. Volumen in m³
8 Fuß Container
2.278 x 2.112 x 2.060
2.438 x 2.200 x 2.260
9.92
10 Fuß Container
2.831 x 2.352 x 2.390
2.991 x 2.438 x 2.591
15.9
20 Fuß Container (DV)
5.898 x 2.352 x 2.390
6.058 x 2.438 x 2.591
33.1
20 Fuß Container (HC)
5.898 x 2.352 x 2.690
6.058 x 2.438 x 2.896
37.4
40 Fuß Container (DV)
12.032 x 2.352 x 2.395
12.192 x 2.438 x 2.591
67.7
40 Fuß Conatiner (HC)
12.032 x 2.352 x 2.698
12.192 x 2.438 x 2.896
76.4
Bei den Luftfrachtcontainern muss besonders auf die Flugzeugkompatibilität geachtet werden. Wollen Sie einen Container zum Transport der Umzugsgüter im Flugzeug nutzen, besprechen Sie die Details unbedingt im Voraus, damit keine Probleme entstehen. Genauso wie bei Schiffscontainern kann es insbesondere bei den ULD-Containern je nach Flugzeugtyp und Airline Abweichungen im exakten Fassungsvermögen geben.
LD Container
Außenmaße in Zentimetern (breite/angeschrägte breite x tiefe x höhe)
AS1825 ca. Volumen in m³
Boeing ca. Volumen in m³
Info
LD1 Container 233.7
156.2 x 153.4 x 162.6
5.0
4.9
nur einseitige Abwinkelung
LD2 Container 156.2
119.4 x 153.4 x 162.6
3.5
3.5
nur einseitige Abwinkelung
LD3 Container 200.7
156.2 x 153.4 x 162.6
4.5
4.3
nur einseitige Abwinkelung
LD6 Container 406.4
317.5 x 153.4 x 162.6
9.1
8.9
unten beidseitige Abwinkelung,
Tür aus Segeltuch mit Türbändern
LD8 Container 317.5
243.8 x 153.4 x 162.6
7.1
6.9
unten beidseitige Abwinkelung,
Tür aus Segeltuch mit Türbändern
LD11 Container
317.5 x 153.4 x 162.6
7.4
7.2
nicht abgeschrägt
Der Umfang des Umzugsguts ist abgeschätzt, die Inventarliste erstellt und der Container ist ausgesucht. Jetzt muss der Container zum Beladen am besten so nah wie möglich an Ihrer Wohnung platziert werden, zum Beispiel auf einem zuvor abgesperrten und mit einem eingerichteten Halteverbot versehenen Parkplatz vor der Haustür. So geht die Containerbeladung zügig von statten.
Nur wenn der Container richtig beladen wird, lässt sich der vorhandene Raum optimal ausnutzen. Ist das Umzugsgut luftdicht und sicher verpackt, kann es platzsparend über- und nebeneinander im Umzugscontainer verstaut werden. Wer einen Container richtig beladen möchte, muss neben dem Platz auch auf eine möglichst gleichmäßige Gewichtsverteilung achten. Wir passen auf, dass alles transportsicher seinen Platz findet.
Es ist in vielen Fällen hilfreich, wenn bereits im Besichtigungstermin zur Abschätzung des Volumens auch besondere Einzelheiten der Containerbeladung besprochen und von Anfang an berücksichtigt werden können.
Für den Transport Ihres Umzugscontainers werden häufig verschiedene Möglichkeiten angeboten.
Neben der kompletten „Tür zu Tür“ Lösung ist die kleinste Transportvariante sicherlich die „Hafen zu Hafen“. Bei dieser ist nur der Transport per Schiff oder Flugzeug inklusive und man muss für den sonstigen Transport des Containers zum Beladen und zum Hafen sowie im Zielland vom Hafen zum Entladen selbst sorgen. Wenn also der Container einen Transport per LKW zusätzlich benötigt, muss dieses selbst organisiert bzw. separat in Auftrag geben werden.
Beim sogenannten „Drop & Fill“ wird der Container für den Umzug an der Wohnung am angegebenen Platz abgestellt und nach der Beladung für den eigentlichen Transport abgeholt. Am Zielort wird der Umzugscontainer dann wieder zur Entladung abgestellt. Fachsprachlich gehören die Vorholung und der Nachlauf also in diesem Fall zur gebuchten Dienstleistung dazu.
Für die Containerbeladung und -Entladung sind wir gerne für Sie da, besprechen Sie mit uns Ihren Umzug!
Sie sind angekommen, ihr Container ist zum Entladen bereit. Jetzt noch alles ausladen? Müssen Sie nicht – wir machen das für Sie!
Besprechen Sie mit uns wann Ihr Container wo ankommen soll und wir packen für Sie aus. Unser kompetentes Team findet immer eine Lösung, auch wenn es beispielsweise darum geht einen Container zu entladen, ohne dass eine Rampe zur Verfügung steht.
Als erfolgreiches, erfahrenes Umzugsunternehmen aus Hannover bringen wir nicht nur unser kompetentes Team an den Start, sondern bei Bedarf auch das nötige Equipment. Freuen Sie sich auf ein entspanntes Ankommen nach dem Umzugsstress, während wir die Containerentladung für Sie übernehmen.
Wenn man einen Container für den Umzug braucht und die Reise ins Ausland geht, so sind einige, wichtige Formalitäten zu beachten. Das beginnt im Hinblick auf den Umzugscontainer schon mit der Erstellung der Inventarliste, die der Spediteur am Hafen vorweisen können muss. Denken Sie hier schon daran, dass bei vielen Dingen nur haushaltsübliche Mengen vom Zoll toleriert werden.
Unser Partner kümmert sich für Sie um das Erstellen der Frachtpapiere, darum die Ausfuhr anzumelden sowie sämtliche Zollabwicklungen. So fällt für Sie ein großer organisatorischer Teil, der für einen internationalen Umzug erledigt werden muss, weg.
Je nach dem in welches Land die Reise geht kann es notwendig sein, dass der Spediteur eine Kopie Ihres Personalausweises, Visums oder auch einer Arbeitserlaubnis und Abmeldung aus dem Heimatland bei Behörden vorlegen kann. Auch an eine Versicherung der Umzugsfracht bzw. des Umzugscontainers sollte gedacht werden.
Sie benötigen für Ihren Umzug einen Container und professionelle, erfahrene Unterstützung? Dann sind wir von den Holzapfel Umzügen aus Hannover Ihr Ansprechpartner.
Ihren Überseecontainer beladen wir zügig, platzsparend und achten dabei auf eine optimale Gewichtsverteilung. Genauso stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie am Ziel angekommen sind und Ihr Container zum Entladen bereit steht – rufen Sie uns gerne an, so dass wir gemeinsam planen können.
In Fragen zu Containermiete und Anlieferung sowie logistischen und zollrelevanten Fragen steht für Sie unser Partner Hasenkamp bereit, mit dem wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten.
Wir finden eine Lösung - Auch für Ihren Umzug!
Rufen Sie uns an unter: 0511 43 71 442
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!